FASHION FIKA

Design, Kaffeesucht und die Revolution der Mode

BLOGS WE LIKE

Ann Cathrin Schönrock

Von Medien und Werbung beeinflusst, wuchs Ann Cathrin (26) als typisches Konsumkind auf. Sie liebte es, sich möglichst viele Klamotten zu günstigen Preisen zu kaufen und einen prall gefüllten Kleiderschrank zu haben. Ob die Teile dann auch getragen wurden? Vielleicht.

Erst durch eine Reise durch Australien, Neuseeland und Amerika, die sie allein antrat, wuchs in ihr mehr und mehr das Bewusstsein für die Umwelt. Als sie sich letztendlich dazu entschloss, ihrer Leidenschaft zu folgen und Modedesign zu studieren, und als sie infolgedessen zum ersten Mal selbst an einer Nähmaschine saß, verstand sie, das in der Branche sehr viel falsch läuft.

FAIRE PRODUKTION, ÖKOLOGISCHE ROHSTOFFE

Seitdem liegt ihr die Wertschätzung von Handwerk, fairer Produktion und ökologischen Rohstoffen am Herzen und so zeigt sie ihren Lesern auf www.fashionfika.com, dass man auch in ethischer Kleidung toll aussehen kann.

Neben Outfits mit tollen ethischen Labels, findet man auch immer wieder Empfehlungen zu natürlicher Kosmetik, Einblicke ins Modedesign-Studium und Diskussionen zu Themen rund um Ethik in der Modebranche.

Fashion Fika ist ein Ort der Modeliebe, Kaffeesucht und Weltverbesserungsgedanken verbindet.

Dass Ann Cathrin alias Anni nicht nur Mode-, sondern auch Kaffeeliebhaberin ist, verrät schon ihr Blogtitel: „Fika“ ist der schwedische Ausdruck für eine Kaffeepause, gern begleitet von etwas Süßem.

Wer Anni auf Instagram folgt, macht auch schnell Bekanntschaft mit ihrer süßen Hündin Emma. Auch Ethletic-Sneaker fallen immer mal wieder ins Auge.

„Einmal die all-time Klassiker ,Chucks‘ in fair, vegan und nachhaltig bitte. Mein Paar Ethletics und ich führen eine heiße und innige Beziehung. Neben unzähligen Fotos auf Instagram, konntet ihr sie auch schon in einigen Outfit-Posts entdecken und ich bin weiterhin überzeugt von diesen tollen Tretern.“

Das Frühjar wird wieder turbulent für die Bielefelderin: Sie engagiert sich im Rahmen der Fashion Revolution und nimmt gemeinsam mit anderen Bloggerinnen regelmäßig an Aktionen rum um den Jahrestag  – 24. April – des Rana-Plaza-Unglücks teil. Anni schrieb 2016: „Unsere Kleidung hat im April vor drei Jahren 1.134 Menschen getötet und noch einmal über doppelt so viele verletzt. In Dhaka, Bangladesh, stürzte ein Gebäude ein, in dem unsere Kleidung genäht wurde. Rana Plaza machte Schlagzeilen, doch ist sie nur eine von vielen Textilfabriken, welche Menschen das Leben kostete. Wir sind davon überzeugt, dass das nicht so sein muss.“

Wir auch! Deshalb eine Lese- und Schauempfehlung von uns für diesen Blog. : )

Fair Trainer Just White
Anni und ihre Ethletic-Sneaker. „Still lovin‘ these amazing 100% fair-trade shoes from the last outfit post … It’s basically the only pair I wear since I got them.“