Langsam, aber sicher: „Slow Fashion“, wir – und ihr
„Fast Fashion“ ist in Verruf geraten. Alle paar Wochen schmeißen Modekonzerne wie Zara, H&M oder Primark neue Kollektionen auf den Markt, schnell und billig produziert. Was bei den Kundinnen und Kunden nicht ausreichend gefragt ist und an den Kleiderstangen hängen bleibt, wird verramscht.
Man hat den Eindruck, es ist fast immer „Sale“ in solchen Geschäften; Prozente und Rabatte sind ein sicheres Zeichen dafür, dass Bedarfsplanung und tatsächlicher Absatz auseinanderklaffen.
Wie soll es auch anders sein, wenn Trends im Wochentakt bedient werden und die Auffassung herrscht, dass jeder Anflug einer Mode direkt als Look zu erwerben sein muss?
Ethletic macht keine Fast Fashion. Ethletic ist vielmehr das Gegenteil davon.
„Slow Fashion“ bedeutet nicht, sich dem Trend komplett zu verschließen. Das tun wir nicht, das haben wir auch nicht vor. Es gibt neben den Klassikern in unserer „Collection“-Linie viele Trendfarben und -Muster. „Sunny Bay Green„. „Nude“. Und wie sie alle heißen.
Auch der Fair Trainer „Monochrome“ ist ein absolutes Fashion-Statement. Über das wir entsprechend lange nachgedacht und anfangs nur in kleinen Mengen bestellt haben. Denn ein Ladenhüter ist schlecht. Im schlechtesten Fall bedeutet er die Verschwendung von Ressourcen, wenn ein Kleidungsstück unter Wert verkauft wird. Oder auch gar nicht. (Ganz davon zu schweigen, dass viele Stücke heute nach ein- oder zweimaligem Tragen bereits im Müll landen.)
„Slow Fashion“ also. Wir bei Ethletic versuchen, euren Geschmack und eure Kauflust vorauszuahnen. Damit wir die richtigen Mengen am Lager haben und alle glücklich sind. Das gelingt manchmal. Aber nicht immer.
Geschäftsführer Marc Solterbeck geht im Zweifel erst mal auf Nummer sicher. Kein hohes Risiko. Das sind wir unserer Verantwortung gegenüber den Produzenten und unseren sozialen Projekten schuldig. Wir wollen und dürfen uns als kleines Unternehmen nicht „verheben“. (Zumal die Marge bei uns deutlich niedriger ist als bei anderen „Marken“-Schuhen, aber das ist vielleicht mal ein eigenes Thema. ;-))
Im Shop ist daher leider immer mal wieder eine Größe ausverkauft. Das tut uns sehr leid, denn es bedeutet, dass ein potenzieller Kunde enttäuscht ist. Dafür entschuldigen wir uns.
Der Grund für die zeitweiligen Engpässe ist zugleich ein besonders schöner: Immer mehr Menschen interessieren sich für Fair Fashion.
„Wir haben die besten Kunden der Welt“,
sagt Marc Solterbeck. „Sie empfehlen uns einfach weiter – mit diesem dadurch erzeugten ,Run‘ haben wir insofern überhaupt nicht gerechnet.“
Gerade dann, wenn eine Farbe oder ein Muster besser ankommt als erwartet.
Sicher ist aber auch: Ihr gebt uns auf Facebook, Instagram oder per Mail wertvolles Feedback zu bestimmten Farben und Modellen – und wir nehmen es uns zu Herzen und reagieren darauf. Wir bestellen kontinuierlich Ware in Pakistan nach – nur dauert es eben, bis diese dann produziert und der Weg nach Deutschland zurückgelegt ist.
Wir lernen. Mit euch und durch euch, ihr großartigen „Slow Fashionistas“.
Für euer Verständnis und eure Mithilfe danken wir euch von Herzen.
Euer Ethletic-Team