Julia – kreativ, engagiert und plastikfrei

Julia im Porträt
Die engagierte Julia hat stets eine helfende Hand.

„Ich will eine starke Stimme für die Schwachen sein“

Über 30 Millionen Deutsche engagieren sich laut Zahlen der Bundesregierung auf verschiedenste Art. Ob in Schulen, Sportvereinen, Flüchtlingsheimen oder bei der Freiwilligen Feuerwehr – die Liste ist lang. „Ehrenamtlich“ bedeutet dabei stets: freiwillig und unentgeltlich.

Auch Julia ist sehr engagiert. Sie ist Erzieherin und arbeitet an einer Oberschule als Inklusionsassistentin. „Schon immer“ wollte die 25-Jährige mit Menschen arbeiten und entschied sich daher für die soziale Berufsrichtung. Während der Ausbildung hatte Julia bereits häufig Kontakt zu Kindern und Jugendlichen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Schnell stand für sie fest, dass sie im Bereich der Inklusion tätig sein wollte.

„Die Jugendlichen in ihrem Schulalltag zu unterstützen, bereitet mir jeden Tag viel Freude. Es ist wichtig, jungen Menschen, die beispielsweise aufgrund einer Einschränkung oder ihrer Herkunft Schwierigkeiten haben, zu helfen.“

Auch in ihrer Freizeit setzt sich Julia ein: So wurde sie mit 22 Jahren Sachsens jüngste Stadträtin in ihrer Heimatstadt Glauchau. „Wenn man Veränderungen will, muss man sich politisch engagieren, selbst aktiv werden“, sagte sie damals über ihren Schritt. Und: „Ich will eine starke Stimme für die Schwachen sein.“

So hilft Julia auch ehrenamtlich Geflüchteten und arbeitet in einem Jugendclub, wo sie junge Menschen spielerisch an Themen wie Umweltschutz und Politik heranführt. Hier werden zum Beispiel gemeinsam sogenannte Samenbomben hergestellt. „Seed Bombs“ sind mit Samen gefüllte Erde-Ton-Bälle, die verteilt werden, um vor allem Städte grüner zu gestalten (hier findest du eine Anleitung zur Herstellung von Seed Bombs).

Sängerin Julia auf der Bühne
Singer-Songwriter Julia auf der Bühne.

Zeit nimmt sich Julia trotz ihrer Ehrenämter für ihre kreative Seite. Basteln macht ihr besonders viel Spaß. Deshalb können Familie und Freunde sich oft über selbstgemachte Geschenke freuen. Julia hat schon Kissen, Sparschweine, Wärmflaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr gestaltet und verschenkt, um anderen eine Freude zu machen.
Außerdem schreibt sie Liedtexte. Zusammen mit zwei Freundinnen hat Julia eine Band gegründet, in der sie singt und Gitarre spielt.

„Angefangen haben wir mit Coversongs, mittlerweile schreiben wir eigene Texte und komponieren eigene Musik“,

erzählt die Sängerin über ihre Band „Noch Nichts“. Obwohl die drei jungen Frauen ihre Band als Hobby bezeichnen, konnten sie sich schon über mehrere kleine Auftritte freuen.

Julia und ihre beiden Hunde
Gute Aussichten: Mit „Csoky“ und „Jummi“ ist Julia viel draußen in der Natur.

Zusammen mit ihrem Freund und den beiden geretteten Hunden „Jummi“ aus Ungarn und „Csoky“ aus Spanien lebt Julia seit Anfang des Jahres weitestgehend ohne Plastik. „In einer kleinen Stadt ist das nicht immer einfach“, gibt die 25-Jährige zu. Einige Dinge seien wiederum „im Nu umzusetzen“. So nutzt Julia zum Beispiel Glasdosen anstelle von Alufolie, kauft loses Obst und Gemüse, duscht mit fester Seife und macht Müsliriegel und Aufstriche einfach selbst.

„Ich möchte ein Zeichen setzen gegen die Wegwerfgesellschaft, die Zerstörung der Umwelt sowie die Ausbeutung von Menschen und Tieren. Dabei versuche ich, mit gutem Vorbild voranzugehen.“

Schwieriger werde der plastikfreie Einkauf bei Toilettenpapier und Hundefutter. Deshalb empfiehlt Julia: Kleinschrittig anfangen und immer wieder neue Zwischenziele setzen, um nicht schon in der Anfangsphase zu verzweifeln.

Ethletic kennt und trägt Julia seit etwa zwei Jahren. Zwei Lieblingsmodell der 25-Jährigen sind Fair Dancer und Fair Skater – gern in Kombination mit Kleidung von Armedangels. An den kälteren Tagen darf auch die vegane Jacke von ragwear nicht fehlen.

Lerne Julia noch besser kennen auf Facebook.


Wenn auch du Lust hast, dich vorzustellen und Teil unserer ONE OF US-Kampagne zu werden, gibt es über diesen Link alle relevanten Infos für dich.


Redaktion: Sandra Laffrenzen & Annika Langhagel