Jonathan von „tip me“ berichtet
Das globale Trinkgeld ist die Vision von einer Globalisierung, die mehr ist als der Austausch von Gütern. Doch um tip me auch Realität werden zu lassen, müssen wir erst einmal verstehen, wie die Menschen hinter dem Produkt leben und arbeiten, was ihre Träume sind und was sie mit einem globalen Trinkgeld überhaupt anstellen würden. Ich, Jonathan, erzähle euch hier von unserer Reise – von meinem ersten Mal in Pakistan.
Am Dienstagmorgen sind mein tip me-Kollege Manasse Pinsuwan (Foto oben, links) und ich nach 30 Stunden Reise endlich in Sialkot angekommen. Dort haben wir die Schuhfabrik besucht, wo die Treter von Ethletic, Fairtrade-Award-Gewinner 2016, hergestellt werden. Wir guckten uns an, wie die Schuhe produziert werden und fragten: „Wie fair ist eigentlich Fairtrade?“, „Was macht Menschen in Pakistan glücklich?“ und „Welche Geschichte steckt eigentlich hinter meinem Produkt?“
Wir haben wirklich viel gelernt und tolle Menschen getroffen.
Es ist schön zu sehen, wer sich alles für die Vision eines globalen Trinkgelds begeistern kann.
Wir haben den faszinierenden Menschen Mr. Assad Bajwa, ein Vorstandsmitglied von Fairtrade Asia & Pacific, kennengelernt. Er hat, als ich gerade auf die Welt kam, das allererste Fairtrade-Projekt in ganz Pakistan aufgebaut, wurde von Präsident Clinton für seinen erfolgreichen Kampf gegen Kinderarbeit 💪 gelobt und hat wirklich viel zu erzählen!
Wir waren beeindruckt davon, was das Engagement von der Community vor Ort, verbunden mit dem fairen Konsum in Europa, alles erreichen kann. Krankenversicherung für 1.200 Leute, kostenlose Bildung, Essen und Transport. Fairtrade und Vorzeigeprojekte wie Ethletic sind auf jeden Fall ein riesiger Schritt auf der Reise in eine faire Globalisierung!
Es war schön zu sehen, wie begeistert Assad und das Fairtrade-Komittee von der Vision von tip me waren. Entwicklungszusammenarbeit kann nur funktionieren, wenn beide Seiten auf Augenhöhe arbeiten. Und bei den Partnern von Ethletic ist die Motivation wirklich herzerwärmend. ❤️
Wir haben die Arbeiter auch zuhause besucht. Und ganz besonders ist uns Waseem ans Herzgewachsen. Er ist nicht nur der Compliance Manager der Fabrik, stellt also sicher, dass auch wirklich im Produkt drin ist, was drauf steht. Er ist auch ein riesiger Knuddelbär, der uns die ganze Stadt gezeigt hat, uns zuhause bekocht und viel mit uns gelacht hat. Und er hat uns ein original pakistanisches Chai-Rezept gezeigt. ☕️
Seit unserer Reise haben wir jeden Tag auf Facebook geschrieben und Whatsapp versandt.
Auf der Reise haben wir viel gelernt. Wir haben gelernt, dass Pakistan so viel mehr ist als das, was man in den Nachrichten hört. Wir haben gelernt, dass hinter jedem Produkt so viel ehrliche Arbeit und so tolle Menschen stecken. Und dass hinter jedem Produkt eine Geschichte steht.
Und unsere Aufgabe von tip me ist es, diese zu erzählen.
Die Interviews, unsere Video-Tagebücher und das Chai-Rezept erscheinen in den kommenden Wochen auf unserer Facebook-Page. Ihr könnt ja mal reingucken. 😉
https://www.facebook.com/tipme.org/
P.S: Wir sind für den „Oscar der Nachhaltigkeit“ nominiert. Der GreenTech Award ging in der Vergangenheit bereits an Größen wie Tesla und Car2go. Und jetzt ist tip me unter den „Top Ten“. Mit deiner Stimme haben wir die Chance auf den Preis in der Kategorie Lifestyle. Zur Abstimmung: https://abstimmung.greentec-awards.com